Nutria oder auch Sumpfbiber
Die Nutria sind weder mit dem Biber, noch mit der Wasser- oder Bisamratte verwandt. Ursprünglich ist die Nutria in Südamerika zuhause. Die heute in fast ganz Deutschland lebenden Tiere stammen entweder aus Pelztierfarmen aus denen sie entkommen konnten oder wurden bewusst angesiedelt. Da sie sich von Schilf, Binsen und anderen Uferpflanzen ernähren, tragen sie dazu bei, dass sich diese Wasserpflanzen nicht zu sehr ausbreiten.
Nutria leben in Erdbauten im Uferbereich, sowohl paarweise, als auch in größeren Kolonien. Der Eingang zum Bau liegt immer oberhalb des Wasserspiegels. Ihre Nagezähne ähneln denen der Biber und sind orangebraun gefärbt, sie wachsen permanent nach.Weitere Kennzeichen sind ihre helle Schnauze mit langen Grannen und ihr rund geformter Schwanz. Die Fellfarbe variiert von dunkelbraun bis hin zu sehr hellen Färbungen. Tagsüber sind sie selten zu sehen, überwiegend sind sie dämmerungsaktiv.
Hier am Aprather Mühlenteich gibt es ein Pärchen und mittlerweile auch deren Nachkommenschaft. Auf einer leider etwas dunkel geratenen Aufnahme konnte ich 4-5 Jungtiere identifizieren, ein Wurf kann aber auch leicht doppelt so groß sein.
Ihre natürlichen Feinde sind der Fuchs, der Dachs und der Fischotter.